Veranstaltungen

almfrische Trahütten 2024
Samstag, 08. Juni 2024, 11:00 - 18:00
Webcam von Trahütten

Markt | Design | Kunst | Kulinarik | Pflanzenalmfrische2024

Die zweite almfrische Trahütten lädt wieder zu einem Frühlingsmarkt mit Kunst, Design, Handwerk, Pflanzen und Kulinarik im Bergdorf Trahütten ein. Vereine und Betriebe haben sich zusammengetan, um gemeinsam ein Programm zu gestalten. Beim Spaziergang durchs Dorf können Besucher:innen an 6 Stationen einkehren. Vom Gemeindeamt über das Gasthaus Sagmeister, dem Kunstraum Sagmeister, dem Tennisplatz, der Tischlerei bis zur Absteige zur bärtigen Therese.

Eröffnung:
Donnerstag 30. Mai 11 Uhr TENNISPLATZ TRAHÜTTEN
Öffnungszeiten:
30. Mai / 01./02./08./09. Juni 2024
Markt, Kulinarik & Ausstellung:
11-18 Uhr

Begrüßung durch:
Mag. Josef Wallner, Bürgermeister
Eberhard Schrempf, Designmonat Graz
Anja Weisi-Michelitsch, Schillern Festival Einführende Worte / Lesung, Ausstellung
Schwarze Luft: Christine Piswanger-Richter, Michael Giefing

Liebe Besucher:innen, zum zweiten Mal findet heuer die almfrische Trahütten statt. Ein
Frühlingsmarkt mit vielerlei Kunst, Design, Handwerk, Pflanzen und natürlich einem Kulinarikangebot wurde von den regionalen Vereinen und Betrieben zusammengestellt. Insgesamt sieben Stationen können die almfrische- Besucher:innen bei einem gemütlichen Spaziergang besuchen: das Gemeindeamt, das Gasthaus Sagmeister, den Kunstraum Sagmeister, den Tennisplatz, die Tischlerei, die Volksschule und das Kinderhaus sowie die Absteige zur bärtigen Therese.

Die almfrische findet im Rahmen der Kunst. Kultur. Tage. Schillern statt und im Rahmen des Designmonats Graz. Sie ist ein Projekt der Kulturinitiative kulturfrische Trahütten in Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Vereinen.

Organisation: Michaela Ruhri, itshe+io und Christine Piswanger-Richter.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Trahüttner:innen, Helfer:innen und Unterstützer:innen für ihren Einsatz.

Programmübersicht

* Donnerstag 30. Mai 2024

• 11 Uhr: almfrische Eröffnung am Tennisplatz
• 11-18 Uhr: Ausstellungen, Markt und Kulinarik
• 11-18 Uhr: Kinderprogramm / Hüpfburg / Bastelstation / Spiel und Spaß im Freien / Kaffee, Kuchen, Eis / Volksschule Trahütten
• 15 Uhr: Dragbingo mit Candy Licious / tolle Preise / Welcome Drink / 15 € / Absteige zur bärtigen Therese

* Samstag 1. Juni 2024

• 11-18 Uhr: Ausstellungen, Markt und Kulinarik
9:30-17:30 Uhr: Holzschnitz-Workshop mit Viktor Kroell / 45€ inkl. Verköstigung / Die Tischlerei
• 11-18 Uhr: Kinderprogramm / Hüpfburg / Bastelstation / Spiel und Spaß im Freien / Kaffee, Kuchen, Eis / Volksschule Trahütten
• 11-18 Uhr: Jungpflanzen vom Hofkollektiv Wieserhoisl / Kunstraum Sagmeister

* Sonntag 2. Juni 2024

• 11-18 Uhr: Ausstellungen, Markt und Kulinarik
• 9:30-17:30 Uhr: Holzschnitz-Workshop mit Viktor Kroell / 45€ inkl. Verköstigung / Heute auch für Kinder ab 8 J. / Die Tischlerei
• 11-18 Uhr: Kinderprogramm / Hüpfburg / Bastelstation / Spiel und Spaß im Freien / Kaffee, Kuchen, Eis / Volksschule Trahütten
• 15 Uhr: klangfrische Konzert / Zelda Weber 20€ / Absteige zur bärtigen Therese

* Samstag 8. Juni 2024

• 11-18 Uhr: Ausstellungen, Markt und Kulinarik
• 11-21 Uhr: La Taqueria Alma mit Sophie Proché: Almluft trifft auf mexikanische Küche - Tacos, Paletas & Frijoles / Die Tischlerei
• 15 Uhr: Kinderprogramm Waldbaden & Oxymel selber machen mit Babs vom Herzensraum / Kinder ab 5 Jahren / Dauer: 1h /Kosten 15 € / Die Tischlerei
• 15-18 Uhr: BDJ-Set im Garten mit Bebene & Axle / Die Tischlerei
• 18:30 Uhr: Kabarett - Salon Sieglinde von und mit Dan Knopper / Freie Spende - Richtwert: 10 € / ab 14 J. / Die Tischlerei

* Sonntag 9. Juni 2023

• 9 Uhr: Wanderung zur almfrische Trahütten / Alpenverein Deutschlandsberg / Treffpunkt Klauseneingang
• 11-18 Uhr: Ausstellungen, Markt und Kulinarik
• 11-18 Uhr: Kinderprogramm / Hüpfburg / Kinderschminken / Kinderbasteln / Kaffee & Kuchen / Kinderhaus Trahütten

Veranstaltungsorte

1 Gemeindeamt

Das denkmalgeschützte historische Gebäude wurde vom renommierten Architekten Hans Gangoly sanft mit Glasflächen ergänzt. Heute ist es ein beliebter Treffpunkt für ortsansässige Vereine, sowie ein Ort für Feierlichkeiten und Kulturveranstaltungen.
Kulinarik:
ÖKB Trahütten / Kaffee, Kuchen, Jause, Getränke
Eiswagen von Michael & Waltraud
Lämmerhof Lenz / Lammspezialitäten

2 Gasthaus Sagmeister
Das ehemalige Gasthaus Sagmeister, mit seinem herrlichen Gastgarten, war als beliebtes Ausflugsziel weit und breit bekannt. Heute dient es temporär als Ort für Märkte und Ausstellungen.
Kulinarik:
Suchaalm / Hirschgulasch / Getränke
Marktstände:
Erich und Kurt Kiegerl / Objekte und Kunstwerke aus Altholz
Gärtnerei Steffan / Pflanzen / Gestecke
Hagebau Wallner / ausgewählte Gartendekoration
Krümels Köstlichkeiten / Konfitüren / Sirupe / Chutneys
Astrid Gross / Hausspezialitäten aus der Rothlauer Apotheke
Tatjana’s Kreativwerkstatt / diverse Dekorationsobjekte
Karl Knauder / Gedrechseltes aus Holz
Gerti Edegger / Rassacher Kunsthandwerk
Elisabeth Hödl / Häkeldekorationen
IB Creativ Design / Filzröcke / Kappen / Taschen / gehäkelte Fensterbilder

3 Kunstraum Sagmeister

In der ehemaligen Reparaturwerkstatt für Spielautomaten ist temporär der Kunstraum Sagmeister untergebracht. Dort findet ihr Marktstände, eine Vereinsbar und im herrlichen Park eine Skulpturen Ausstellung.
Ausstellung:
Skulpturen von Anna Neuberger
Die Modedesignerin und Kostümbildnerin stellt ihre Werke im Park des Kunstraum Sagmeister aus. Ihre Arbeiten aus Metall und Stoff schimmern goldfarben in der Parkanlage.
Kulinarik:
Trahüttner Vereinsbar / Getränke & Köstlichkeiten
Marktstände:
Alpengasthof Trahütten / Rosen / Rosenprodukte / Pflanzen / Deko
Lebensschmiede / Upcycling Objekte / Glasobjekte / Metallobjekte
Roos Leddy / Bilder auf Altholz gemalt
Melanie’s verführerische Fruchtaufstriche / Fruchtaufstriche / Chutneys
Astwerk / Holzschmuck
MySenf / Senfprodukte
Monika Rock / Häkelware / Bilder / Schmuck
Klaus Gering / Stricktiere / Holzprodukte
Franz Schober / Gedrechseltes aus Holz

4 Tennisplatz

Der Tennisplatz Trahütten erzählt aus der touristischen Vergangenheit, als ein beliebter Ort für Sommerfrischler. Heute dient er als Kinderspielplatz und Treffpunkt für Familien.
Ausstellung:
Schwarze Luft – Fotografien von Michael Giefing im öffentlichen Raum
Um den Roman »Die Wolfshaut« von Hans Lebert wieder aufleben zu lassen, fuhr der niederösterreichische Fotograf Michael Giefing zwischen 8. November 2023 und 14. Februar 2024 immer wieder nach Trahütten, um zeitlich und örtlich  parallel zur Handlung nach den Motiven Hans Leberts zu suchen. Die entstandenen Fotografien hängen großformatig auf dem Tennisplatz, wo sie mit dem Ort verschmelzen und sich in ihn einschreiben.

5 Absteige zur bärtigen Therese

Das ehemalige Gasthaus Lernpeiss ist mittlerweile das erste queere Hotel Österreichs und nicht nur das: es ist auch ein Ort für Kunst- und Kultur und ab und an öffnet auch das Gasthaus für einen Sonntagsbrunch oder eine Grillerei am Samstag.
Ausstellung:
Kunst am Bau - wall of queer fame von itshe+io an der Fassade der Absteige zur bärtigen Therese. Nach und nach wird das Muster aus Tapetendreiecken mit Zeichnungen von Persönlichkeiten aus der LGBTIQ+ Community belegt, um einen Beitrag zur queeren Sichtbarkeit zu leisten.
Marktstände:
Hofladen mit Produkten von: Thonjörgl / Paul&Bohne / Simona Maier
Reini’s Brennerei
Naturgestöber / Naturkosmetik
Bernie’s Vintage Laden / hangefertigte Holzdeko im Vintagestil
Art by Karoline Woldrich / Bilder
Leiermann Verlag / Bücherstand
Kulinarik:
Vegane, vegetarische und Speisen mit Fleisch von lokalen Betrieben / Weine von queeren Winzer:innen / Getränke / Kaffee

6 Volksschule Trahütten

Das Kinderhaus und die Volksschule Trahütten sind bei Kindern aus der Umgebung sehr beliebt und für ihre familiäre Atmosphäre bekannt. Direkt am Fuß des Paraplui Hügel gelegen, bietet der Ort Raum für Naturerfahrung und Abenteuer im Freien.

7 Die Tischlerei

Die ehemalige Tischlerei Kiegerl hat im Frühling 2021 zu Ness(a) & Florian gefunden. Hier soll ein Ort des Zusammenlebens für Familie und Freund:innen entstehen, aber auch neue Menschen und deren Ideen sind willkommen: Kunst,  Design, Musik, Handwerk, Körperarbeit, Tanz und Bewegung, Selbsterforschung, Spiel.
Ausstellung:
stadlart.lab - Johanna Bogensberger, Anita Haxhija & Marina Windisch. So unterschiedlich die Medien, Arbeitsweisen und Themenschwerpunkte der Künstlerinnen auch sind, vereinend ist ein spielerischer Zugang und die Bereitschaft der Entwicklung gemeinsamer prozessorientierter und partizipativer Projekte.
Ein Zyklus mit Flachs von Julia Faßwald und Vanessa Kröll. Die Künstlerinnen zeigen den Prozess und die Ergebnisse einer einjährigen Reise mit Flachs, besser bekannt als Leinen, von der Aussaat bis zur Webe.

* Ohne Auto auf den Berg

RegioMOBIL Samstag, Sonn- und Feiertag: 07:00 bis 18:00 ab 6,- € pro Fahrt
Bestellung: Samstag 60 Min. vor Fahrtantritt
Sonntag und Feiertag am Vortag bis 17 Uhr
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
+43 50 16 17 18

Taxi Edegger
Fährt am 30. Mai sowie 2. und 9. Juni 2024 jeweils um 10:30 Uhr und um 13:30 Uhr vom Hauptplatz Deutschlandsberg zum Gemeindeamt Trahütten sowie um 14 Uhr und 17 Uhr vom Gemeindeamt Trahütten zum Hauptplatz Deutschlandsberg.
Bis zu 8 Personen, Gesamtkosten pro Fahrt 25,- € direkt beim Fahrer zu entrichten.
Bitte um Anmeldung unter +43 664 3100025

Eine private Homepage für die Gemeinschaft von Trahütten

Bergdorf Trahütten, email: admin@trahuetten.net

nach oben